Praktisches Training der Methoden der numerischen Strömungsberechnung
Dozent | Prof. Dr.-Ing. Jörg Seume, Dipl.-Ing. Thorge Kentschke, Markus Schödel M.Sc., Hendrik Seehausen M.Sc., Marco Menze M.Sc., Philipp Sauer M.Sc. | Ort |
Datum | siehe Posterübersicht | CIP-Pool des TFD (Raum 008, Gebäude 3409: Appelstraße 9 |
Betreuer | ||
Ziel | Durch die rasante Entwicklung der Rechentechnik in den letzten Jahrzehnten hat die Numerische Strömungsmechanik (CFD = Computational Fluid Dynamics) eine immer größere Bedeutung in Forschung und Entwicklung erlangt. Numerische Simulationen sind in vielen Fällen kostengünstiger als Experimente. Sie erlauben es, Parameterbereiche zu untersuchen, die im Experiment schwer erreichbar sind und können für das berechnete Gebiet das vollständige Strömungsfeld (Temperatur- und Dichteverteilung etc.) liefern. So detaillierte Informationen sind in Experimenten i. A. viel schwerer zu gewinnen. Dabei hängt der Erfolg einer CFD-Rechnung entscheidend von den vorgegebenen Geometrien, den Fluideigenschaften, den Randbedingungen und den Lösungs-Kontrollparametern und somit in erster Linie vom Anwender selbst ab. Im Rahmen dieses Tutoriums wird eine Einführung in das CFD-Programm ANSYS CFX zur Berechnung der Strömung sowie in die Evaluation der Daten mit MATLAB gegeben.
| ![]() |
Inhalt |
| |
Empfohlene Vorkenntnisse | Strömungsmechanik I + II, Numerische Strömungsmechanik | |
Literaturempfehlung | Ferziger, J.H.; Peric, M.: Numerische Strömungsmechanik. Springer-Verlag 2008 | |
Besonderheiten | Anmeldung bis 24.10.2018 12:00 Uhr auf Stud.IP unter Veranstaltung "CFD-Seminar" (Veranstaltungsnummer 30031), per E-Mail: kentschke![]() | |
Empfohlen ab dem 6. Semester |