Strömungsinduzierte Schwingungen
Dozent | Dr.-Ing. N. van Hinsberg |
Betreuer | N.N.
|
Zeit/Ort | Können in StudIP eingesehen werden |
Ziel | Die Vorlesung gibt eine Einführung in der Aeroelastik der stumpfen Körper. Die Schwerpunkte liegen dabei auf den wirbelinduzierten und bewegungsinduzierten Schwingungen infolge starker Strömungsablösung und den daraus resultierenden aeroelastischen Problemen im Bereich der Meerestechnik, der offshore Windenergie, der Luft- und Raumfahrt und im Bauingenieurwesen. Sie erlernen die Grundlagen der auftretenden Wechselwirkungen zwischen der schwingenden Struktur und der Strömung. Anhand von aktuellen Beispielen aus der Praxis werden die dynamischen aeroelastischen Phänomene behandelt, wobei die Grenzen der Anwendung der Potentialtheorie gezeigt und die fortgeschrittenen theoretischen Modelle hergeleitet und angewandt werden. In einem Experiment im Hochdruckwindkanal Göttingen werden die erlernten Grundlagen auf ein zwangserregtes Windkanalmodell angewandt. Am Ende der Veranstaltung sind Sie in der Lage die verschiedenen Schwingungsarten zu erkennen, zu modellieren und zu analysieren. |
Inhalt |
|
Empfohlene Vorkenntnisse |
|
Literaturempfehlung | Vorlesungsskript |
Art der Prüfung | Mündlich |
Bemerkung | Im Rahmen der Vorlesung wird ein Windkanalversuch an einem zwangserregten Prisma im Hochdruckwindkanal am DLR in Göttingen durchgeführt. |
Empfohlen | Ab dem 6. Semester |