Schwerpunkte am Institut
- Multiphysik turbulenter Strömungen
- Messungen und Berechnung turbulenter Strömungen
- Labyrinthdichtungen
Forschungsthemen
Im Zentrum der aktuellen Forschung stehen eine Erweiterung des Anwendungsgebietes der turbulenzauflösenden Berechnungsverfahren auf aeroakustische und aeroelastische Problemstellungen. Dafür werden u.a. höherwertige Berechnungsverfahren validierte und ggf. weiterentwickelt. Um alle Untersuchungen bei, für turbomaschinen relevanten Strömungsbedingungen durchführen zu können, werden turbulente Einströmrandbedingungen stetig weiterentwickelt.
Lebenslauf
-
Beruflicher Werdegang
- 2010-2014
Wissenschaftliche Hilfskraft: Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik, Leibniz Universität Hannover
- 2013
Praktikum: Siemens Industrial Turbomachinery AB, Finspång, Schweden
- 2014-2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik, Leibniz Universität Hannover
- 2020-heute
Gruppenleiter: Multiphysik turbulenter Strömungen, Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik, Leibniz Universität Hannover
-
Ausbildung
- 2008-2014
Maschinenbau: Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover
- 2012
Projektarbeit: Numerische Voruntersuchungen der laminar-turbulenten Transition mit LESOCC 2
- 2013
Projektarbeit: Numerische Untersuchung des Anströmverhaltens von Turboladerverdichtern
- 2014
Diplomarbeit: Auslegung und Konstruktion eines Prüfstandes zur optischen und pneumatischen Vermessung des Leckagestroms in berührungsfreien Dichtungen
- 2014-2020
Promotionsstudium: Maschinenbau, Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik an der Leibniz Universität Hannover
- 2020
Dissertation: Large-Eddy-Simulation von Deckbandlabyrinthdichtungen