Niklas Maroldt, M.Sc.


30823 Garbsen


Schwerpunkte am Institut
- Aeroelastik von Verdichtern
- Aeroakustik
Forschungsthemen
Aeroelastik mehrstufiger Axialverdichter
In modernen Flugtriebwerken kommen zunehmend integrale Laufschaufelräder (Blisks) zum Einsatz. Sie ermöglichen hohe Stufendruckverhältnisse bei geringem Gewicht. Allerdings weist diese Bauform aufgrund geringer mechanischer Dämpfung eine erhöhte Sensitivität gegenüber Schwingungsanregung auf. Durch Verschleiß und Regeneration treten Geometrievarianzen auf, welche diese Schwingungen maßgeblich beeinflussen. Das Ziel ist daher, die Vorhersage des Betriebsschwingungsverhaltens von mehrstufigen Axialverdichtern unter Berücksichtigung dieser Geometrieveränderungen und Stufenkopplungseffekten, um einen Beitrag zur Lebensdauervorhersage zu leisten.
Lebenslauf
-
Beruflicher Werdegang
- 2013–2018
Studentische Hilfskraft: Institut für Algebraische Geometrie, Leibniz Universität Hannover
- 2015
Praktikum: "Technischen Projektsteuerung für die Fahrwerksentwicklung", Audi AG, Ingolstadt
- 2016-2017
Studentische Hilfskraft: Institut für Antriebssysteme und Leistungselektronik, Leibniz Universität Hannover
- 2019-heute
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik, Leibniz Universität Hannover
-
Ausbildung
- 2012-2018
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc. und M.Sc.): Leibniz Universität Hannover
- 2016
Bachelorarbeit: "Thermische FEM-Simulation eines kompakten, luftgekühlten Hochleistungsantriebs für aktive Hochauftriebssysteme", TFD, Leibniz Universität Hannover
- 2018
Masterarbeit: Modellierung der Wasserverdrängung von Gummiblöcken, Continental Reifen Deutschland GmbH, Hannover
- 2019-heute
Promotionsstudium: Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik, Leibniz Universität Hannover