im QIS
Alle Veranstaltungen des Moduls finden in deutscher Sprache statt.
Inhaltsübersicht
Das Masterlabor Energietechnik gliedert sich in zwei Versuche:
- Kraftwerkssimulation (IKW)
- Kalibrierung einer 5-Loch-Sonde (TFD)
Der vom IKW angebotenen Versuch Kraftwerkssimulation umfasst unter anderem die Simulation des Gemeinschaftskraftwerks Hannovers mittels kommerzieller Software für unterschiedliche Lastpunkte.
Bei der Erforschung der Strömung in Turbomaschinen müssen Daten bzw. Messungen vorhanden sein, die realitätsnah die Strömungsvorgänge in einer Turbomaschine beschreiben. Für die Messung dieser Größen wurden verschiedenartige Sonden entwickelt. Für die dreidimensionale Vermessung der stationären Strömung werden 5-Loch-Sonden verwendet. Diese müssen vorab kalibriert werden. Beim TFD-Teil des Masterlabors Energietechnik erfolgt die Kalibrierung einer 5-Loch-Sonde.
Der Versuch wird am institutseigenen Niedergeschwindigkeitskalibrierkanal des TFD durchgeführt. Dabei gilt es unter Verwendung moderner Messtechnik die relevanten Kalibrierkoeffizienten bei Variation der Anströmwinkel aus den gemessenen Drücken zu bestimmen. Die Kalibrierung selbst und die Ergebnisse sollen dann abschließend in einem Laborbericht von den Studierenden dokumentiert und interpretiert werden.
Vorkenntnisse
- Kraftwerkstechnik
- Strömungsmechanik I
- Wärmeübertragung
- Messtechnik
- Signaltheorie
- Thermodynamik I und II
Besonderheit
Es wird von jedem Teilnehmer erwartet, dass er mit Hilfe der Laborumdrucke die für die Versuche notwendigen theoretischen Grundlagen und die Hinweise zur praktischen Durchführung der Versuche vor Laborbeginn erarbeitet.
Prüfungsanmeldung
Ihr Betreuer / Ihre Betreuerin


30823 Garbsen

