Dipl.-Ing. Philipp Gilge


30823 Garbsen


Schwerpunkte am Institut
- Geschäftsführung des Sonderforschungsbereichs 871
- Forschung:
- Verdichter und Turbine
- Oberflächestrukturen von Triebwerksbeschaufelungen
- Experimentelle Messmethoden
- Particle Image Velocimetry (PIV)
- Aeordynamik
Forschungsthemen
Einfluss komplexer Oberflächenstrukturen auf das aerodynamische Verlustverhalten von Beschaufelungen
Ökonomisches handeln steht im Fokus jeden Unternehmens. Zusätzlich gewinnt der Aspekt des nachhaltigen und umweltfreundlichen Wirtschaftens immer mehr an Bedeutung. Besonders bei kostenintensiven Investitionsgütern, wie Flugzeugtriebwerken, kann durch eine optimale Instandhaltung der Wirkungsgrad verbessert bzw. gehalten werden. Dadurch werden sowohl die Wirtschaftlichkeit, als auch die Umweltverträglichkeit verbessert.
Aus diesem Grund werden im Sonderforschungsbereich 871 unter anderem die aerodynamischen Eigenschaften von betriebsbeanspruchten und regenerierten Oberflächenstrukturen untersucht. Dabei sollen die Wechselwirkungen zwischen einer Schaufelumströmung und lokaler Oberflächenstrukturen untersucht und mögliche Ursachen von aerodynamischen Verlusten bestimmt werden. Ziel dieser Untersuchung ist es, neue Oberflächentoleranzen für die Regeneration sowie neue Regenerationspfade für die Oberflächenbearbeitung von Triebwerksbeschaufelungen festzulegen.
Lebenslauf
-
Beruflicher Werdegang
- 2010
Studentische Hilfskraft: Institut Maschinenelemente, Konstruktion und Tribologie
- 2010-2012 und 2013
Studentische Hilfskraft: Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik
- 2012
Praktikum: MTU Maintenance, Power Plant Engineering, Hannover
- 2013-2014
Werkstudent: MTU Maintenance, Power Plant Engineering, Hannover
- 2014-2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik
- 2016-2018
Stellvertretender Gruppenleiter der Axialverdichter Gruppe
- 2016-heute
Lasersicherheitsbeauftragter für das Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik
- 2019-heute
Geschäftsführer SFB 871
-
Ausbildung
- 2006-2014
Maschinenbau: Leibniz Universität Hannover
- 2012
Projektarbeit: „Charakterisierung und Parametrisierung der Oberflächenstrukturen von Triebwerksschaufeln“, TFD, Hannover
- 2013
Projektarbeit: „Aufbau einer Datenbank und Auswahl eines statistischen Prognosetools für MRO-Events sowie beispiehafte Analyse von Daten eines Marktführenden Luft- und Raumfahrtunternehmens“, MTU Maintenace, Hannover
- 2014
Diplomarbeit: „Verlust- und Grenzschichtmessungen an Turbinenschaufeln mit komplexen Oberflächenstrukturen im Gitterwindkanal GWK“, TFD, Hannover
- 2014-heute
Promotionsstudium: Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik -TFD an der Leibniz Universität Hannover