Felix Fischer, M.Sc.


30823 Garbsen


Schwerpunkte am Institut
- Experimentelle Aeroakustik
Forschungsthemen
Schalltransport in Niederdruckturbinen
Als Resultat des weltweit wachsenden Flugverkehrsaufkommens ist die Lärmbelastung ein immer wichtigerer Faktor in der Entwicklung von Flugtriebwerken geworden. Um die Umwelt durch immer leisere Triebwerke entlasten zu können, ist eine genaue Kenntnis des Schalltransports in den letzten Triebwerksstufen erforderlich. Dazu werden am Aeroakustischen Windkanal (AWT) Experimente durchgeführt, bei denen definierte Schallfelder in einen beschaufelten Kanal eingebracht werden. Die Messung von Reflexion und Transmission hilft dabei Modelle zu validieren, mit denen schon in frühen Entwicklungsphasen der Schalltransport in Triebwerken abgeschätzt werden kann.
Lebenslauf
-
Beruflicher Werdegang
- 2017
Praktikum: MAN Diesel & Turbo, Oberhausen
- 2016-2017
Studentische Hilfskraft: Institut für Strahlantriebe und Turboarbeitsmaschinen (IST), RWTH Aachen
- 2018-heute
Aktuelle Position: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik
- 2017
-
Ausbildung
- 2012-2016
Maschinenbau (B.Sc.): RWTH Aachen, 2012 – 2016
- 2016
Bachelorarbeit: „Numerische Simulation einer 1,5-stufigen Versuchsgasturbine mit Sperrluftsystem“, Lehrstuhl und Institut für Kraftwerkstechnik, Dampf- und Gasturbinen (IKDG), RWTH Aachen
- 2016 – 2018
Energietechnik (M.Sc.): RWTH Aachen
- 2017-2018
Masterarbeit: „Thermische Modellierung eines Gasturbinen-Dual-Fuel-Brenners“, MAN Diesel & Turbo, Oberhausen
- 2018-heute
Promotionsstudium: Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik (TFD), Leibniz Universität Hannover