Malte Nyhuis, M.Sc.


30823 Garbsen


Schwerpunkte am Institut
- Multiphysik turbulenter Strömungen
- Axialverdichter
Forschungsthemen
Turbulenzverteilung in mehrstufigen Verdichtern
Es gibt zurzeit kein numerisches Modell, welches sowohl für Verdichterkaskaden als auch für mehrstufige Axialverdichter gleichermaßen akzeptable Vorhersagen der lokalen Strömung und des integralen Betriebsverhaltens liefert. Hingegen führen jeweils individuelle Modellkombinationen zu einer ausreichend genauen Vorhersage. Weiterhin wird eine bislang nicht verstandene überhöte Turbulenzproduktion in Verdichterkaskaden beobachtet. Es wird die Hypothese aufgestellt, dass bereits kleine Abweichungen der Eintrittsrandbedingungen in Zusammenhang mit adversen Druckgradienten und Arbeitseintrag in die Strömung große Abweichungen im weiteren Verlauf hervorrufen. Dieser Einfluss wird durch Vorhersagefehler des Turbulenz- und Transitionsmodells angefacht und durch Mehrstufeneffekte potenziert. Diese Hypothese soll überprüft werden um eine Verbesserung der numerischen Strömungsvorhersage mehrstufiger Verdichter zu ermöglichen. Hierzu werden skalenauflösende Simulationen eingesetzt, die einen experimentell nicht erreichbaren Einblick in Strömungen ermöglichen.
Lebenslauf
-
Ausbildung
- 2018
B.Sc Leibniz Univerisität Hannover
Bachelorarbeit: "Numerische Analyse und Modellierung des Axialkraft-Ausgleichssystems eines elektrisch angetriebenen, transsonischen Diagonalverdichters"
- 2020
M.Sc Leibniz Universität Hannover
Masterarbeit: "Weiterentwicklung einer turbulenten Einströmrandbedingung"
- 2020 - heute
Promotionsstudium: Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik (TFD)