Dipl.-Ing. Sina Schwerdt, geb. Witthaus
|
![]() |
Arbeitsgebiete
- Numerische Aeroakustik
Forschungsthemen
Numerische Sensitivitätsanalyse zur Schallentstehung und -reduktion im vorderen Kerntriebwerk
Um eine Minderung der Lärmemission von Strahltriebwerken zu erzielen, ist es notwendig die aeroakustischen Eigenschaften des Triebwerkes zu verstehen. Es wird ein numerisches Modell entwickelt, in dem die Schallentstehung und die Schallausbreitung in einem mehrstufigen Axialverdichter berechnet werden. Im Rahmen einer Sensitivitätsstudie werden die Einflüsse schallmindernder Komponenten sowie instationärer Einlaufbedingungen auf das Schallfeld untersucht. Weiterhin wird die Auswirkung einer veränderten Einlaufgeometrie des Triebwerkes auf die Schallabstrahlung ermittelt.
Studium
- Promotionsstudium: Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik -TFD an der Leibniz Universität Hannover. Seit 2013
- Forschungsschwerpunkt: Numerische Sensitivitätsanalyse zur Schallentstehung und –reduktion im vorderen Kerntriebwerk. Seit 2013
- Diplomarbeit: "Aufbau eines numerischen Schalltransport- und Schallabstrahlungsmodells für Triebwerksverdichter" , TFD. 2012 - 2013
- Studienarbeit: "Numerische Untersuchungen des Schalltransports durch eine mehrstufige Turbinenkaskade ", TFD. 2012
- Studienarbeit: "Voraussage der maximalen Widerstandsminderung von Riblets unter variierenden Geometrieparametern zur Entwicklung eines Prognosetools ", TFD. 2011
- Maschinenbau: Leibniz Universität Hannover. 2006 - 2013
Beruflicher Werdegang
- Aktuelle Position: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik
- Praktikum: BorgWarner Turbo Systems, Asheville, NC, USA. 2011