Jan Gößling, M.Sc.


30823 Garbsen


Schwerpunkte am Institut
- Aeroelastik & Aeroakustik
- Fan
- Optische Messtechnik
Forschungsthemen
Fan-Prüfstand zur aerodynamischen, aeroelastischen und aeroakustischen Validierung (CA3ViAR)
Im Projekt "Composite fan Aerodynamic, Aeroelastic, and Aeroacoustic VAlidation Rig" (CA3ViAR) wird ein UHBR-Fan ausgelegt und experimentell Untersucht, welcher in vorbestimmten Betriebspunkten aeroelastische Instabilitäten aufweisen soll. Durch Vorgabe der struktur-dynamischen Eigenschaften der Schaufel mittels numerischer Simulationen und der darauffolgender Anpassung des Designs der Faserverbundschaufel, sollen die Instabilitäten in bestimmten Betriebspunkte auftreten. Im weiteren Verlauf des Projekts wird der Fan experimentell Untersucht und die numerischen Methoden validiert. Die Validierungen werden durch fortschrittliche optische Messtechniken, wie die Digital Image Correlation (DIC) und Pressure-Sensitive Paint (PSP) unterstützt.
Lebenslauf
-
Beruflicher Werdegang
- 2015-2018 und 2019-2020
Studentische Hilfskraft: Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik
- 2017
Praktikum: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik
- 2018-2019
Studentische Hilfskraft: Institut für Dynamik und Schwingungen,
- 2020-heute
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik
-
Ausbildung
- 2013-2020
Maschinenbau (B.Sc. und M.Sc.): Leibniz Universität Hannover
- 2018
Bachelorarbeit: "Experimental Evaluation of unsteady Pressure-Sensitive Paint for acoustic applications", Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Göttingen
- 2019
Studienarbeit: "Zeitbereichssimulation eines reibgedämpften Turbinenschaufelpaars", Institut für Dynamik und Schwingungen, Leibniz Universität Hannover
- 2020
Masterarbeit: "Qualifizierung eines optischen Messsystems für die Ermittlung der Schaufelschwingung in einem Low-Speed-Fan", Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik, Leibniz Universität Hannover
- 2020-heute
Promotionsstudium: Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik an der Leibniz Universität Hannover