Externe Stellenausschreibungen

37. Entdeckertag

Der Campus Maschinenbau präsentiert zum diesjährigen Entdeckertag beispielhafte Forschungs­aktivitäten, die zur Energie- und Mobilitätswende beitragen.

Um die internationalen Klimaschutzziele zu erreichen, werden für den Verkehrssektor neue Kraftstoffe gesucht, die ohne schädliche Emissionen verbrennen. Im Fokus steht hier "grüner" Wasserstoff als Primärenergiespeicher, der durch Elektrolyse aus regenerativem elektrischem Strom (Wind, Wasser, Sonne) gewonnen wird.

Damit Wasserstoff unsere etablierten fossilen Kraftstoffe bald ersetzen kann, wird eifrig geforscht: Wie verhält sich Wasserstoff im realen Betrieb, wie kann er stabil und effizient
in Motoren, Turbinen und Brennstoffzellen eingesetzt werden. Welche neuen tech­nischen Herausforderungen müssen angenommen und gemeistert werden, damit Wasserstoff als Alltagsprodukt (sicher, zuverlässig, wirtschaftlich und klimaneutral) bereitsteht.

Die Forscher*innen aus dem Maschinenbau der Leibniz Universität geben dazu Einblicke in vier aktuelle EU-geförderte Projekte. Sie untersuchen, wie Wasserstoff in den Düsen eines Flugzeugtriebwerks und im Motor eines Nutzfahrzeugs verbrennt, sie optimieren die Zufuhr und Zirkulation von Wasserstoff an einer flugtauglichen 600kW Brennstoffzelle und sie entwickeln neue, spezifische Mess- und Kalibriermethoden, um dieses technologische Neuland präzise und verlässlich erkunden und durchdringen zu können.

Während Jugendliche und Erwachsene im Versuchsfeld Einblicke in Düsenvarianten, Kolbengruppen, turbulente Strömungsvorgänge und Kalibrierkanäle gewinnen, wird für die Jüngsten draußen auf der Campuswiese ein Kinderspielprogramm angeboten.

Besuchen Sie uns am Sonntag, den 8. September 2024, auf dem Campus Maschinenbau, An der Universität 1, 30823 Garbsen, und erleben Sie die Zukunft der Mobilität hautnah!

Wir haben seit Jahren guten Kontakte zu einer Vielzahl von Unternehmen. Damit Sie während oder nach dem Studium den Schritt in die Arbeitswelt machen, sind wir immer in einem engen Austausch über Stellenagebote unserer Partnerinnen und Partner.

37. Entdeckertag

Der Campus Maschinenbau präsentiert zum diesjährigen Entdeckertag beispielhafte Forschungs­aktivitäten, die zur Energie- und Mobilitätswende beitragen.

Um die internationalen Klimaschutzziele zu erreichen, werden für den Verkehrssektor neue Kraftstoffe gesucht, die ohne schädliche Emissionen verbrennen. Im Fokus steht hier "grüner" Wasserstoff als Primärenergiespeicher, der durch Elektrolyse aus regenerativem elektrischem Strom (Wind, Wasser, Sonne) gewonnen wird.

Damit Wasserstoff unsere etablierten fossilen Kraftstoffe bald ersetzen kann, wird eifrig geforscht: Wie verhält sich Wasserstoff im realen Betrieb, wie kann er stabil und effizient
in Motoren, Turbinen und Brennstoffzellen eingesetzt werden. Welche neuen tech­nischen Herausforderungen müssen angenommen und gemeistert werden, damit Wasserstoff als Alltagsprodukt (sicher, zuverlässig, wirtschaftlich und klimaneutral) bereitsteht.

Die Forscher*innen aus dem Maschinenbau der Leibniz Universität geben dazu Einblicke in vier aktuelle EU-geförderte Projekte. Sie untersuchen, wie Wasserstoff in den Düsen eines Flugzeugtriebwerks und im Motor eines Nutzfahrzeugs verbrennt, sie optimieren die Zufuhr und Zirkulation von Wasserstoff an einer flugtauglichen 600kW Brennstoffzelle und sie entwickeln neue, spezifische Mess- und Kalibriermethoden, um dieses technologische Neuland präzise und verlässlich erkunden und durchdringen zu können.

Während Jugendliche und Erwachsene im Versuchsfeld Einblicke in Düsenvarianten, Kolbengruppen, turbulente Strömungsvorgänge und Kalibrierkanäle gewinnen, wird für die Jüngsten draußen auf der Campuswiese ein Kinderspielprogramm angeboten.

Besuchen Sie uns am Sonntag, den 8. September 2024, auf dem Campus Maschinenbau, An der Universität 1, 30823 Garbsen, und erleben Sie die Zukunft der Mobilität hautnah!

Sollten Sie weitere Fragen haben können Sie gerne unseren Ansprechpartner für Stellenangebote kontaktieren.

Dipl.-Ing. Ole Wil Willers
Geschäftsführung
Oberingenieur
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
312
Dipl.-Ing. Ole Wil Willers
Geschäftsführung
Oberingenieur
Adresse
An der Universität 1
30823 Garbsen
Gebäude
Raum
312