News

IKK organisierte Fachexkursion zum Thema "Kreislaufwirtschaft" beim Umweltdienstleister PreZero

© IKK

Am 29. Juli besuchten zehn Studierende des Studiengangs "Nachhaltige Ingenieurswissenschaften" der Fakultät Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover die PreZero Recycling Deutschland am Standort Porta Westfalica. PreZero ist die Umweltsparte der Schwarz Gruppe.

Der Fokus der Exkursion lag auf den Herausforderungen der Sortiertechnik und so berichtete Dr. Michael Krüger, Leiter Technikconsulting, über die Bemühungen von PreZero, den gesamten Kreislauf eines Produktes abzubilden. Angefangen beim Produktdesign über den Vertrieb, die Entsorgung und letztlich das Recycling steht bei PreZero alles unter der Überschrift "Nachhaltigkeit". Dafür sind Produktdesigner, die das Recycling bereits im Kopf haben, ein Muss.

Danach konnte die Exkursionsgruppe die Anlage besichtigen. Der Prozess der Kunststoffabfallbehandlung beginnt beim Aufgabedosierer, über die Siebtrommeln, den Magnetabscheider, die Windsichter, den Wirbelstromabscheider, die Nahinfrarotspektroskopie (NIR)-Sortierung, Sortierkabine, der Leitwarte, dem Bunkersystem, der Ballenpresse und zu guter Letzt dem Ballenlager, Gero Hasenkamp, Betriebsleiter vor Ort ließ nichts aus. Außerdem hatten die Studierenden jederzeit die Möglichkeit, ihre Fragen loszuwerden, die Hasenkamp ausführlich beantwortete. Dabei ging es im Wesentlichen um technische Abläufe innerhalb der Sortiersysteme sowie um markt- und wirtschaftsrelevante Themen der Leichtverpackungssortierung (LVP-Sortierung).

Für Felix Mehrens, einen der Teilnehmer, war es eine sehr interessante Exkursion, durch die es ihm gelingt, eine Brücke zwischen dem wissenschaftlichen Studium und der Praxis zu schlagen.

"Es trägt schon ungemein dazu bei, das Gelernte in der Anwendung zu sehen, sich nicht mehr nur in der Theorie zu bewegen, sondern die Praxis zu erleben", so Mehrens. Aus seiner Sicht hat sich diese Fachexkursion sehr gelohnt und ähnliche Aktivitäten sollten vermehrt angeboten werden.

About our Institute

Institute Brochure of the TFD

Interested in our services, industry partners and projects? Download the PDF brochure and find out more about the TFD!

Certified according to DIN EN ISO 9001

In our in-house manufacturing, we focus on the highest quality standards and continuous improvement of our processes. All of our metal and electronic products are therefore certified in accordance with DIN EN ISO 9001.